Create Account
Log In
Dark
chart
exchange
Premium
Terminal
Screener
Stocks
Crypto
Forex
Trends
Depth
Close
Check out our Dark Pool Levels

UBA
Urstadt Biddle Properties Inc. Class A
stock NYSE

Inactive
Aug 17, 2023
21.14USD-1.811%(-0.39)4,503,900
Pre-market
Dec 31, 1969 7:00:00 PM EST
0.00USD-100.000%(-21.53)0
After-hours
Dec 31, 1969 7:00:00 PM EST
0.00USD0.000%(0.00)0
OverviewHistoricalExchange VolumeDark Pool LevelsDark Pool PrintsExchangesShort VolumeShort Interest - DailyShort InterestBorrow Fee (CTB)Failure to Deliver (FTD)ShortsTrendsNewsTrends
UBA Reddit Mentions
Subreddits
Limit Labels     

We have sentiment values and mention counts going back to 2017. The complete data set is available via the API.
Take me to the API
UBA Specific Mentions
As of May 9, 2025 4:01:54 PM EDT (<1 min. ago)
Includes all comments and posts. Mentions per user per ticker capped at one per hour.
90 days ago • u/FuriousFrenchman • r/Finanzen • konjunktur_dihk_deutsche_wirtschaft_schrumpft • C
Du könntest auch einfach einen Archive Link Posten statt eine Paywall, so wie jeder andere Redditor auch.
Dass die EU-Taxonomie-VO (das Beispiel hat nämlich einen Namen) diese Gefahr birgt ist jedem klar und wird auch geändert im Rahmen der Omnibus-Regelung und des Competitive Compass, den die Frau vom der Leyen erst kürzlich veröffentlichte. Also ein Moot Point.
Dass Vorprodukte oder Intermediärprodukte aktuell in der EU-Taxonomie nicht fähig sind, ist in der Tat ein Problem, welches aber wiederum völlig irrelevant ist, wenn alle anderen Hersteller von (hier Polysilizium) auch keine Taxonomiekonformität nachweisen können.
Bezüglich Klimarisikoanalyse: da gibt's selbst einen Leitfaden vom UBA und von anderen Institutionen, wie eine solche gemacht werden muss - gleichzeitig bieten große, namenhafte Versicherungen diese an für einen zu erstellen. Die MunichRe bietet zum Beispiel 10 dieser Klimarisikoanalysen für 2.000 Euro im Paket an. Teuer? Doubt it, vor allem nicht, wenn das Unternehmen dadurch merkt, dass es einen essenziellen Prozessrohstoff bald am Produktionsstandort nicht mehr haben wird. Risikomanagement, schon klar, dass das bei vielen Mittelständlern nicht existiert.
Die Fragebögen nach LkSG sind in der Tat effektivlose und unnötig, da kommt nichts raus. Die abzuschaffen wäre eine Genugtuung für alle.
5 FTE für die Nachhaltigkeitsberichterstattung? Wie bitte? Ich berate große, internationale Unternehmen, die schaffen das mit 2. Man soll sich gefälligst ne richtige Software anschaffen und der Nachhaltigkeitsabteilung auch die Weisungsfunktion geben, die sie benötigt um die Last auf alle Beteiligten zu verteilen und einzufordern. Wenn man das nur halbherzig macht, kein Wunder, dass das nichts wird.
Das will die Bank aktuell nur wissen, weil die Unternehmen aktuell keine Konfirmität nachweisen können. Wenn dies der Fall ist, ist die einzige Frage der Bank: "Zeig mir deine Konformität, wenn die passt und vom WP freigegeben ist, bin ich zufrieden."
Durch diese Abfragen entsteht ja erst Recht der Druck, dass man nun mal endlich Nachhaltigkeitsdaten sammelt, validiert, und zur Berichterstattung zur Verfügung stellt.
Die Bank frägt die Information ab, weil taxonomiekonformer Gebäudebau verlangt, dass die water appliances maximal 8 Liter pro Minute auslassen - auf welche Art und Weise dies erfüllt wird, ist der Bank piepsegal.
sentiment -1.00
90 days ago • u/FuriousFrenchman • r/Finanzen • konjunktur_dihk_deutsche_wirtschaft_schrumpft • C
Du könntest auch einfach einen Archive Link Posten statt eine Paywall, so wie jeder andere Redditor auch.
Dass die EU-Taxonomie-VO (das Beispiel hat nämlich einen Namen) diese Gefahr birgt ist jedem klar und wird auch geändert im Rahmen der Omnibus-Regelung und des Competitive Compass, den die Frau vom der Leyen erst kürzlich veröffentlichte. Also ein Moot Point.
Dass Vorprodukte oder Intermediärprodukte aktuell in der EU-Taxonomie nicht fähig sind, ist in der Tat ein Problem, welches aber wiederum völlig irrelevant ist, wenn alle anderen Hersteller von (hier Polysilizium) auch keine Taxonomiekonformität nachweisen können.
Bezüglich Klimarisikoanalyse: da gibt's selbst einen Leitfaden vom UBA und von anderen Institutionen, wie eine solche gemacht werden muss - gleichzeitig bieten große, namenhafte Versicherungen diese an für einen zu erstellen. Die MunichRe bietet zum Beispiel 10 dieser Klimarisikoanalysen für 2.000 Euro im Paket an. Teuer? Doubt it, vor allem nicht, wenn das Unternehmen dadurch merkt, dass es einen essenziellen Prozessrohstoff bald am Produktionsstandort nicht mehr haben wird. Risikomanagement, schon klar, dass das bei vielen Mittelständlern nicht existiert.
Die Fragebögen nach LkSG sind in der Tat effektivlose und unnötig, da kommt nichts raus. Die abzuschaffen wäre eine Genugtuung für alle.
5 FTE für die Nachhaltigkeitsberichterstattung? Wie bitte? Ich berate große, internationale Unternehmen, die schaffen das mit 2. Man soll sich gefälligst ne richtige Software anschaffen und der Nachhaltigkeitsabteilung auch die Weisungsfunktion geben, die sie benötigt um die Last auf alle Beteiligten zu verteilen und einzufordern. Wenn man das nur halbherzig macht, kein Wunder, dass das nichts wird.
Das will die Bank aktuell nur wissen, weil die Unternehmen aktuell keine Konfirmität nachweisen können. Wenn dies der Fall ist, ist die einzige Frage der Bank: "Zeig mir deine Konformität, wenn die passt und vom WP freigegeben ist, bin ich zufrieden."
Durch diese Abfragen entsteht ja erst Recht der Druck, dass man nun mal endlich Nachhaltigkeitsdaten sammelt, validiert, und zur Berichterstattung zur Verfügung stellt.
Die Bank frägt die Information ab, weil taxonomiekonformer Gebäudebau verlangt, dass die water appliances maximal 8 Liter pro Minute auslassen - auf welche Art und Weise dies erfüllt wird, ist der Bank piepsegal.
sentiment -1.00


Share
About
Pricing
Policies
Markets
API
Info
tz UTC-4
Connect with us
ChartExchange Email
ChartExchange on Discord
ChartExchange on X
ChartExchange on Reddit
ChartExchange on GitHub
ChartExchange on YouTube
© 2020 - 2025 ChartExchange LLC